Historie
Zur Geschichte
In der Nacht vom 29. auf den 30.11.1968 gründeten elf reitsportbegeisterte Freunde den Reit- und Fahrverein Hüls. Der bis dahin bestehende Hülser Unterbenrader Reiterverein hatte bereits 1961 den aktiven Reitbetrieb eingestellt, als das Pferd seine Bedeutung in der Landwirtschaft verlor.
Vereinsgründung – Sitz wird der Pasternhof in Vorderorbroich, der neue Verein erhält rasch regen Zulauf.
Zusammenschluss mit dem Hülser Unterbenrader Reiterverein (1971). Bau einer 20×40 m Reithalle (1972).
Die bisher zum Reiten genutzte große Scheune wird zum Stall umgewidmet – die Pferdezahl verdoppelt sich.
Eröffnung der Gaststätte „Reiterstube“ (Blick in die Reithalle).
1978: Ein Teil des Pasternhofs fällt einem Brand zum Opfer; rascher Wiederaufbau inkl. kleiner Longierhalle.
Regelmäßige Turniere: zunächst auf den Wiesen am Hülser Bruch, später auf dem Außengelände des Pasternhofs. In den ersten Jahrzehnten zudem Jagden.
Starke Jugendarbeit: Höhepunkt Jugendlager zu den Olympischen Spielen 1972 in München.
Lehrgänge, Ausflüge, Turniere, Nikolausfeier – fest im Jahresprogramm verankert.
Kontinuierlicher Reitunterricht (eigene & Schulpferde), Voltigieren, therapeutisches Reiten und Fahren. Erfolge im Turniersport (Stadt- und Kreismeister) belegen die Qualität der Arbeit.
Erster Lehrgang zum Deutschen Fahrabzeichen – seither viele weitere (teils zwei pro Jahr).
Aus Vereinsmeisterschaften im Fahren entwickelte sich ein beliebtes großes Fahrturnier mit Teilnehmern aus der Region – Rheinische Meisterschaften Fahren in 2006 und 2008 ausgerichtet.
Auf dem Gelände des Nachbarhofs entsteht eine zweite Reithalle mit Stalltrakt. Heute stehen den Mitgliedern zwei große Hallen, ein überdachter Longierzirkel mit Führanlage, drei Außenplätze, ein Longierplatz und ein Fahrplatz zur Verfügung.
Der Verein übernimmt den gesamten Betrieb Pasternhof in eigener Regie. Die Versorgung und Betreuung aller Pferde war zuvor durch den benachbarten Landwirt Franz-Josef Berg sichergestellt.
Nach Abgabe des Betriebs von Franz-Josef Berg aus Altersgründen übernimmt der Verein zusätzlich die direkt benachbarte Reitanlage Windbergshof. Seither führt der Reit- und Fahrverein Hüls e.V.beide Anlagen inkl. großer Reitschule eigenverantwortlich.
Von den Wiesen am Hülser Bruch bis zu großen Fahrturnieren – seit Jahrzehnten aktiv.
Jugendlager, Unterricht & Erfolge bis hin zu Stadt- und Kreismeistertiteln.
2 Reithallen, 3 Außenplätze
(inkl. großem Springplatz), Longierplatz, Longierzirkel mit Führanlage